Rohrbachtunnel Update Juni 25 Geländebau

Das von der alten Anlage ausgeschnittene Rohrbach-Tunnelportal mit Stützmauer wird am Werktisch der neuen Gleisführung angepasst, bevor es fest eingeklebt wird. Hierfür verlängere ich die Stützmauer und Felspartie um 50cm und orientiere mich dabei an Vorbildfotos.
Übergang zum nächsten Modul wird angepasst und eine Tunnelröhre hergestellt, der den Einblick in den Schattenbahnhof verhindern soll.
Die folgenden Bilder zeigen die stufenweise Anpassung der Geländestruktur, mit Hartschaumplatten, 2 Komponenten- Schaum und vorgefertigten "Urirocks", an die bereits bestehenden, modellierten Landschaftsteile der alten Anlage. Eine spannende Herausforderung.
Mit Gewebeband abgeklebte stellen, um Hohlräume und kleinere Flächen mit zwei Komponenten Schaum auszufüllen.
Mit der Raspel wird nun der auf gequillte und getrocknete Schaum in die korrekte Landschaftsform gebracht.
Die mit Schaum ausgefüllten Hohlräume der platzierten "Urirocks", werden mit Moltofill überzogen, um anschliessend daraus mit dem Cutter Felsen zu modellieren. Was relativ leicht von Händen geht, da der angetrocknete Spachtel meist von selbst, in realistisch wirkende Steinstruktur abbricht.
Testfahrt auf dem mit Balsaholz eingekleidetem C-Gleis, das bereit ist für das Einfärben mit Airbrush und anschliessendem ein Schottern.
Nun gut sichtbar, die Verschmelzung der neuen Landschaftsgestaltung mit dem "alten" bereits begrünten Brückenteil mit Stall.
Verdeckte CS3 Schublade und bereits vorbereitetes, nach oben herausziehbares Landschaftsteil, um an die abgestellten Bauzüge zu gelangen. An die Elektronik und die Zugkompositionen, kommt man gut von der gegenüberliegenden Seite unter der Anlage. Die aufgeklebten Styrodurplatten werden noch mit weitern Felspartien ergänzt, was dem Gesamtbild der Aussenwände der Anlage, mehr Attraktivität verleiht, im Gegensatz zu einer einfachen Sperrholzplatte.
So entsteht Stück um Stück das neue Gelände von "es bitzli Gotthard" und immer mehr sichtbare Elektronik und Schattenbahnhöfe verschwinden gänzlich darunter.