Vorbild
Bilder von Vorbild, sind meiner Meinung nach, der beste Weg, um eine realistische Modelleisenbahn zu gestalten. Ich liebe es nach Fotos die Landschaft und Häuser mit den vielen, kleinen Details ins Modell um zusetzen. Hier ein paar Beispiele.
Kleiner Schuppen beim Wattinger
Bahnwärterhaus
Bahnwärterhaus
Untere Wattingerbrücke
Kirche von Wassen
Mittlere Entschigtal-Galerie
beim Bahnhof Wassen
beim Bahnhof Wassen
War selber viele Male an der Gotthardstrecke mit Kamera, Meter, Block und Bleistift im Gepäck und habe unzählige Detail- Fotos geknipst.
Der stündlich verkehrende RABe 524101 "TILO" überquert die Wattingerbrücke im Juli 2019. Sind mehr oder weniger die einzigen Zugkompositionen, die noch auf der "alten" Gotthardstrecke fahren.
Trafostation bei der
unteren Meienreussbrücke
unteren Meienreussbrücke
Untere Meienreussbrücke
Häggrigenbach-
brücke
brücke
Untere Meienreussbrücke mit Sicht
auf Mühlentunnel
auf Mühlentunnel
Fussgängerbrücke oberhalb Amsteg
Kirchbergtunnel
Untere Meienreussbrücke
Stall unterhalb der
Häggrigenbach-
brücke
Häggrigenbach-
brücke


Bahnwärterhaus beim Broscerina-Tunnel

Häggrigenbachbrücke
Häggrigenbachbrücke
Häggrigenbachbrücke
Bauer mit Schilter und Familie
Bahnhof Wassen
Ausfahrtssignal Bahnhof Wassen
Stall oberhald der Häggrigenbachbrücke
Untere Wattingerbrücke
SBB Baustellentransport
Schilter 1300 in Gurtnellen
Bahnschwellen beim Rohrbachtunnel
Obere Entschigtal-Galerie
Typische Hangsicherung an der Gotthardstrecke
Kleiner Broscerina-Tunnel
Bahnhof Gurtnellen

Baustelle beim Fontanella-Viadukt

Oberhalb Gurtnellen
Untere Wattinger-Brücke
Bahnhof Wassen
Pianotondo-Viadukt

Für die eingleisige Neubaustrecke Tellskapelle sind erneut einige Fotobesuche mit Ausmessungen an der Gotthard-strecke angesagt. Im speziellen für die Gumpischbachbrücke und Umgebung und natürlich für die Tellskapelle. Habe heute 27.04.2022, ein wunderschöner Frühlingstag, bereits den Ersten absolviert. Möchte Euch an dieser Stelle, zwei gute Modellbau-Tipps zu diesem Thema vorstellen, die ich von dem Modellbahnfreund Daniel Hugentobler, in Form von ein paar Bildern erhalten habe. Dani hat aus zwei alten Märklin Bogenbrücken, eine gelungene Nachbildung zweier Gumpischbachbrücken gebaut, für seine Anlage mit Thema Gumpisch-Göschenen. Ebenfalls hat Dani mir Bilder des alten Bahnwärterhauses gesendet, dass er aus einem abgeänderten Auhagen Bausatz nachgebaut hat, dass dem Orginal sehr nahe kommt.
Sehe der Gotthard ist nach wie vor ein beliebtes Thema für den Bau einer Modellbahnanlage. Werde natürlich auch versuchen, mit dem einen oder anderen Kompromiss, die stählerne Gumpischbachbrücke, das romantische Bahnwärterhaus und die schöne Tellskappelle, möglichst orginalgetreu ins Modell umzusetzen.

Orginal Bahnwärterhaus

Umbau aus Auhagen Bausatz

Gelungenes Modell mit aufgesetzter Holzverkleidung

Gumpischbachbrücke 48m

Nachbau aus Märklin Brücke

Fertig kolorierte Brücken
Natürlich findest Du auch viele, gute Bilder über die Gotthardstrecke in Eisenbahnzeitschriften und Büchern und erfährst zugleich noch einiges über die Geschichte der Gotthardbahn. Greife selber auch gerne auf diese Quellen zurück, nicht zuletzt, um die schönen Zug-Kommpositionen, wie sie am Gotthard verkehrten, im Modell nach zu bilden. Empfehlenswert sind die Werke von Klaus Eckert "Mythos Gotthardbahn", "GOTTHARD Königin der Alpenbahnen" und sein neustes Werk im Eisenbahn Journal "Gotthardbahn". Interessante News über Vorbild und Modell, Anlagen und Bau-Tipps, findest Du auch im Schweizer Modelleisenbahnmagazin "LOKI".
es bitzli früener...










-c51ce.w1024.jpg)





















Verkehrsstau bei Wassen 1954

Autokolone Axenstrasse 1950

1940

bei Hospental 1910
auf Button drücken!